Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 10.12.2024

ISSN: 2196-2138

ZQF 2-2024 | 25 Jahre Zeitschrift für Qualitative Forschung

34,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 10.12.2024

ISSN: 2196-2138

Inhalt

ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung
2-2024: 25 Jahre Zeitschrift für Qualitative Forschung

25 Jahre Zeitschrift für Qualitative Forschung
Juliane Engel / Heike Ohlbrecht / Aglaja Przyborski: Wir sollten „unsere kleinen Merkwürdigkeiten beibehalten“. Ein kommentiertes Gespräch zum 25. Jubiläum der Zeitschrift für Qualitative Forschung mit Jörg Frommer, Jürgen Raab und Fritz Schütze

Debatte
Christiane Schürkmann: Qualitativ forschen in, mit und durch Kunst? Ethnografische Explorationen in grenzverschiebenden Feldern
Florian Elliker / Niklaus Reichle: Performative Exploration. Performative Sozialwissenschaft als Dialog und Kollaboration zwischen Kunstschaffenden und Sozialwissenschaftler:innen

Freier Teil
Fiona Kalkstein: Die Klassen in der Klasse. Zum Verhältnis von Materialismus und Intersektionalität in der qualitativen Sozialforschung
Friederike Lorenz-Sinai: Lehrer:innen und die Shoah – Gefühlserbschaften, Narrative und Vermittlungsanliegen
Kevin Leja: Die Interviewsituation als Reflexionsraum in der Adoleszenz. Zwischen der Freude am Fahrrad und der Kritik des Kapitalismus
Christine Demmer / Julia Lipkina: Das Integrative Basisverfahren nach Jan Kruse – Potenziale und Desiderata für die erziehungswissenschaftliche Forschung
Carsten G. Ullrich: Qualitative Online-Interviews. Methodische und methodologische Untersuchung asynchron-schriftlicher Leitfadeninterviews

Tagungsbericht
Florian Weitkämper: Zur Institutionalisierung der Methodenzentren. Bericht zum 1. Vernetzungstreffen von Methodenzentren im deutschsprachigen Raum am 6. und 7. Juni 2024 an der Goethe-Universität Frankfurt

Rezensionen
Gian-Luca De Carlo: Sarah Herbst/Rüdiger Mauzt/Berthold Vogel (Hrsg.): Gleichzeitig ungleich. Inmitten der pandemischen Arbeitswelt
Alexander Antony: Angelika Poferl/Norbert Schröer (Hrsg.): Handbuch Soziologische Ethnographie

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zqf.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den ZQF-Alert anmelden.

en_USEnglish