Beschreibung
Die Bände der Reihe prolog – Erfahrungsorientierter Politikunterricht sind für aufgeschlossenen Praktiker*innen sowie für die Lehrerausbildung didaktisch konzipiert und unterrichtspraktisch orientiert. Sie dokumentieren, evaluieren und reflektieren praktische Unterrichtserfahrungen im Sinne von Best-Practice-Modellen kritisch.
Der Fokus liegt dabei auf
- Unterrichtsprojekten mit allen Chancen und Schwierigkeiten
- größer angelegten simulativen Verfahren, wie z.B. Planspielen
- Unterrichtsversuchen in Bezug auf forschendes Lehren und Lernen
- Demokratie-Lernen in Politikunterricht und Schule,
- Unterrichtsprojekten u.a. im Bereich ‚Globales Lernen’ und ‚Lernen für Nachhaltigkeit’.
Die Bände sind durch eine deutliche Kompetenzorientierung und eine Orientierung an den Standards für die politische Bildung gekennzeichnet. Sie weisen einen Erfahrungsbegriff auf, der geplante Aktion und kritische Reflexion miteinander verbindet. Es geht also um die theoriegeleitete Eröffnung von Erfahrungssituationen für Schülerinnen und Schüler, z.B. über außerschulische Lerngelegenheiten, für friedenspolitische Projekte oder die Planung und Durchführung eines Experten-Hearings als Abschluss einer einen politischen Konflikt erforschenden Unterrichtsreihe.
Es werden zudem Bezüge zum außerschulischen politischen Lernen hergestellt.
herausgegeben von:
Prof. Dr. Andreas Eis
Prof. Dr. Klaus Moegling
Prof. Dr. Bernd Overwien, alle: Universität Kassel
Zielgruppe:
Lehrende, Forschende und Studierende der Erziehungswissenschaft und in Lehramtsstudiengängen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.