Beschreibung
Schreibanforderungen sind immer durch den Kontext bestimmt, in dem das Schreiben stattfindet. Für das Schreiben im Studium heißt das. Man muss stärker als bislang berücksichtigen, dass es fachspezifische Arbeitsweisen gibt, die sich darauf auswirken, wie Texte geschrieben und gestaltet werden. Studierende müssen diese Arbeitsweisen und die damit verbundenen Anforderungen an Texte kennen und anwenden, um erfolgreich im Studium zu schreiben. Die Bände der Reihe „Schreiben im Studium“ unterstützen sie darin.
Bis in die 1990er Jahre hinein war das Schreiben an deutschen Hochschulen kein Thema. Mit der Gründung der ersten Schreibzentren wie dem Schreiblabor der Universität Bielefeld entwickelte sich ein prozessorientierter Ansatz, der vor allem das Verfassen von Haus- und Seminararbeiten in den Mittelpunkt stellte. Es erschienen zahlreiche Ratgeber, die Studierenden zeigen sollten, wie sie den Schreibprozess – von der ersten Idee bis zum fertigen Text – bewältigen. Im Zuge der Bologna-Reform haben sich die Schreib- und Studienanforderungen in den Fächern ausdifferenziert; neben Hausarbeiten werden verstärkt auch andere Formate gefordert, wie Essays, Protokolle und Rezensionen. Zugleich orientiert sich die Schreibdidaktik zunehmend an situierten Ansätzen des Lernens, d.h. es wird heute davon ausgegangen, dass Schreibanforderungen immer durch den Kontext bestimmt sind, in dem das Schreiben stattfindet. Für das Schreiben im Studium heißt das, stärker als bislang zu berücksichtigen, dass es fachspezifische Arbeitsweisen gibt, die sich auf die Art und Weise wie Texte geschrieben und gestaltet werden auswirken. Studierende müssen diese Arbeitsweisen und die damit verbundenen Anforderungen an Texte kennen und anwenden, um erfolgreich im Studium zu schreiben. Hierfür fehlen bislang entsprechende Einführungen. Diese Lücke soll mit den Bänden der Reihe „richtig einsteigen“ geschlossen werden.
Alle Bände der Reihe richten sich an Studierende. Sie bieten ihnen eine gut verständliche Einführung in die Denk- und Kommunikationsweisen in ihrem Fach sowie in überfachliche Kompetenzen. Eine zweite, indirekt adressierte Zielgruppe sind Fachlehrende. Sie können die in den Bänden dargestellten Übungen direkt in ihrer Lehre nutzen.
Die Reihe teilt sich in fachspezifische Bände (mit disziplinspezifischen Zugängen zum Schreiben) und fachübergreifende Bände, die das Schreiben allgemein als Schlüsselkompetenz für unterschiedliche Bereiche studentischen Lernens thematisieren.
Die Herausgeberin:
Swantje Lahm, M.A., Mitarbeiterin im Schreiblabor, Zentrum für Lehren & Lernen der Universität Bielefeld
Die Zielgruppe:
Studierende und Lehrende an Hochschulen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.