Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
Alle / Keine

Schlagwort: Gender

  • Geschlecht ist politisch

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Geschlecht ist politisch

    Was hat Geschlecht mit Politischer Bildung zu tun? Die Autor_innen gehen der Frage nach, warum Geschlecht politisch ist und geben Einblick in die aktuelle Entwicklung der Gender und Queer Studies. Sie zeigen den Diskussionsstand in der politischen Bildung auf und fragen nach neuen Theorieimpulsen, Denkanregungen und Einsprüchen für die Reflexion politischer Bildungsarbeit. Die Autor_innen arbeiten in unterschiedlichen Praxisfeldern der politischen Bildung: Hochschule, Schule, Jugend- und Erwachsenenbildung, Soziale Arbeit.   Inhaltsverzeichnis […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Politische Teilhabe von Frauen mit geistiger Behinderung

    Frauen mit geistiger Behinderung erfahren Diskriminierungen aufgrund einer Zuweisung der Strukturkategorien Behinderung und Geschlecht. Politische Teilhabe bietet ihnen ein Instrument zur Selbstbestimmung und -vertretung, sodass sie als Akteurinnen ihrer eigenen Lebensläufe wahrgenommen werden. Zur Vermittlung politischer Kenntnisse dient ein neu entwickeltes geschlechtsspezifisches Bildungsangebot, das – ergänzt durch eine forschungsmethodische Evaluation – in diesem Buch detailliert vorgestellt wird. Vor dem Hintergrund der UN-Behindertenrechtskonvention und den daraus resultierenden Forderungen nach Teilhabe und […]
    29,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • (Un)typisch Gender Studies - neue interdisziplinäre Forschungsfragen

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    (Un)typisch Gender Studies – neue interdisziplinäre Forschungsfragen

    Um Gender Studies in den Wirtschaftswissenschaften und MINT-Fachbereichen stärker zu integrieren, richtet sich der Sammelband an WissenschaftlerInnen dieser Disziplinen und diskutiert innovative Fragen der Genderforschung. Darüber hinaus werden Forschungsperspektiven aus Fachbereichen aufgezeigt, in denen die Gender Studies bislang primär verortet sind. Damit untermauern die AutorInnen die interdisziplinäre Bedeutung der Gender-Forschung und zeigen ihre Forschungspotenziale für alle Fachbereiche auf. Da Gender Studies eine interdisziplinäre Disziplin darstellen, die von der Verbindung unterschiedlicher […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • ZQF 1+2-2014 | Socialization, family, and gender in the context of migration

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    ZQF 1+2-2014 | Socialization, family, and gender in the context of migration

    ZQF – Zeitschrift für Qualitative Forschung 1+2-2014: Socialization, family, and gender in the context of migration hrsg. von: Ursula Apitzsch, Daniel Bertaux, Catherine Delcroix & Lena Inowlocki Schwerpunkt Ursula Apitzsch / Daniel Bertaux / Catherine Delcroix / Lena Inowlocki: Introduction to the thematic issue on „Socialization, family, and gender in the context of migration” Ursula Apitzsch / Irini Siouti: Transnational Biographies Catherine Delcroix / Elsa Lagier: Intergenerational transmissions in transnational […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2015 | Intellektuelle Frauen

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 3-2015 | Intellektuelle Frauen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2015: Intellektuelle Frauen Schwerpunkt/Essays Regina-Maria Dackweiler: Weiblich, feministisch, Intellektuelle: Paradoxie oder Tabu? Nataša Pivec: Feminist thought(s) as dirty intellectuality: the case of Andrea Dworkin Uta C. Schmidt: Eingreifendes Denken – die Historikerin Annette Kuhn im Geschichtsdiskurs der Bundesrepublik seit 1964 Jutta Hergenhan: Madeleine de Scudéry – Intellektuelle avant la lettre? Lucyna Darowska: Milena Jesenská und Alice Rühle-Gerstel: Konstruktionen gesellschaftlicher Nichtanerkennung Offener Teil/Essays: […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Mutter, Vater, Kind - Geschlechterpraxen in der Elternschaft

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Soziale Arbeit

    Mutter, Vater, Kind – Geschlechterpraxen in der Elternschaft

    Elternschaft befindet sich im Wandel. Während der öffentlich-politische Diskurs einhellig den „aktiven Vater“ wünscht und Väter zunehmend Elternarbeit übernehmen, zeigen sich doch weiterhin geschlechtsspezifische Ungleichheiten. Die AutorInnen beschäftigen sich mit den normativen und praktischen Entwicklungen der Elternschaftskultur. Im Mittelpunkt stehen dabei die Geschlechterarrangements zwischen Müttern und Vätern, insbesondere in der Übergangspassage von Schwangerschaft, Geburt und früher Elternschaft.   Die Erwartungen an Elternschaft und an das, was Kinder für ihre gute […]
    36,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2015 | Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2015 | Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2015: Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung Schwerpunkt/Essays Adriane Icenhour / Sigrid Elsenbruch / Sven Benson: Biologische und psychosoziale Einflussfaktoren auf geschlechterbezogene Unterschiede beim Schmerz Londa Schiebinger / Ineke Klinge: Gendered innovation in health and medicine Gabriele Bolte / Ulrike Lahn: Geschlecht in der Public-Health-Forschung zu gesundheitlichen Ungleichheiten: Potenziale und Begrenzungen des Intersektionalitätsansatzes Christine Fischer / Andrea Kindler-Röhrborn: Genetische Ursachen sexueller […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Geschlechterverhältnisse in der Politik

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Geschlechterverhältnisse in der Politik

    Wie kam die Gleichberechtigung ins Grundgesetz? Was haben Macht, Herrschaft und Geschlecht miteinander zu tun? Bedeutet Demokratie, dass Frauen und Männer die gleichen Chancen zur Teilhabe haben? Diese Einführung verschafft Studierenden einen Überblick über den Zusammenhang von Politik und Geschlecht und die politikwissenschaftliche Diskussion zu diesem Thema. Inhaltsverzeichnis ansehen Die Autorin: Prof. Dr. Clarissa Rudolph, Professorin für Politik und Soziologie an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg   […]
    16,99 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 1-2015 | Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2015:Geschlechterkonstruktionen in schulischen Handlungsfeldern Schwerpunkt/Essays Oktay Aktan / Cornelia Hippmann / Michael Meuser: „Brave Mädchen“? Herstellung von Passfähigkeit weiblicher Peerkulturen durch Schülerinnen und Lehrkräfte Ann-Katrin Denn / Miriam Lotz / Caroline Theurer / Frank Lipowsky: „Prima, Lisa. Richtig“ und „Psst, Max. Hör auf zu stören!“ Eine quantitative Studie zu Unterschieden im Feedbackverhalten von Lehrkräften gegenüber Mädchen und Jungen im Mathematikunterricht des zweiten […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 3-2014 | Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 3-2014 | Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 3-2014: Karrieren und Lebenswelten – Irritationen, Dynamiken, Strategien Schwerpunkt/Essays Annette von Alemann: Geschlechterungleichheit in Führungspositionen der deutschen Wirtschaft: Ergebnisse einer Deutungsmusteranalyse Markus Gottwald: Vereinbarkeitspolitik als Karrierepolitik – empirische Befunde und theoretische Überlegungen Hildegard Macha: Karrieren von Frauen in Unternehmen – Chancen erhöhen mit der Gender-und-Diversity-Strategie Ute Pascher-Kirsch / Katrin Jansen: Chemiker machen Karriere. Und Chemikerinnen? Eine Annäherung an die Karrierebilder im Fachdiskurs […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Mädchen auf dem Weg ins Erwerbsleben: Wünsche, Werte, Berufsbilder

    zzgl. Versandkosten

    Gesellschaft

    Mädchen auf dem Weg ins Erwerbsleben: Wünsche, Werte, Berufsbilder

    Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.   Was wünschen sich Mädchen von ihrem zukünftigen Beruf? Welches Image haben MINT-Berufe bei Mädchen? Was müssen Unternehmen und Institutionen bei der Gestaltung von Angeboten zur Berufsorientierung von Mädchen beachten? Die Autorinnen behandeln diese und andere Fragen zur geschlechtsspezifischen Berufsorientierung auf der Basis von Evaluationsergebnissen zum Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag 2013. Aus dem Inhalt: Einleitung: […]
    22,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 2-2014 | Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen

    zzgl. Versandkosten

    Open Access

    GENDER 2-2014 | Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 2-2014: Heiraten und Hochzeiten – kulturelle, ästhetische und soziale Praktiken und Praxen Schwerpunkt/Essays Andrea D. Bührmann / Ulrike Thiele-Manjali: Hochzeiten und Heiraten als „rite de confirmation“: performative Herstellung geschlechtlicher Eindeutigkeiten in Zeiten des Wandels Hilde Schäffler: Geschlechter- und Beziehungsnormen im Kontext professioneller Hochzeitsplanung am Beispiel Österreichs Vanessa Mangione: Der öffentlich inszenierte Heiratsantrag: utopisches Glücksversprechen oder emotionale Manipulation? Janine Schallat: Verpartnerungen gleichgeschlechtlicher Paare. […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • (De-)Thematisierung von Geschlecht

    zzgl. Versandkosten

    Gender Studies

    (De-)Thematisierung von Geschlecht

    Open Access: Dieser Titel ist kostenlos im Open Access herunterladbar (PDF) oder kostenpflichtig als Print-Ausgabe erhältlich.   Wie wird Geschlecht von Studierenden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften rezipiert? Wie stehen die Studierenden zu Geschlechterfragen? Ausgehend von der Beobachtung, dass das Interesse an Geschlechterfragen zum Teil als individuelle, zudem etwas anachronistische Neigung erscheint, rekonstruiert diese empirische Studie u.a., welchen Einfluss das Studium des spezifischen Fachgebietes auf die Studierenden hat. Zudem wird deutlich, […]
    39,90 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • GENDER 1-2014 | Gleichstellung als Beruf

    zzgl. Versandkosten

    Einzelhefte

    GENDER 1-2014 | Gleichstellung als Beruf

    GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft 1-2014: Gleichstellung als Beruf Schwerpunkt/Essays Gerrit Kaschuba / Cornelia Hösl-Kulike: Gender-Kompetenz in Koproduktion Arn Sauer: Gender und Nachhaltigkeit – institutionalisierte Gleichstellungsarbeit und Gender Mainstreaming im Umweltbundesamt Melanie Roski / Ingrid Schacherl: Die Professionalisierung der Gleichstellungsarbeit im Reformprozess – Ausbau von Gleichstellungswissen und Genderkompetenz in Hochschulen Friedel Schreyögg / Ute von Wrangell: Kommunale Gleichstellungsarbeit und ihre Akteurinnen – die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten. Auftrag […]
    ab 0,00 €
    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Lernen und Geschlecht

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Erziehung

    Lernen und Geschlecht

    Das Thema ‚Lernen und Geschlecht‘ ist eine immer wieder aktuelle pädagogische Thematik, für die sich in unterschiedlichen Zeiten und gesellschaftlichen Entwicklungsphasen neue Fragen aufwerfen lassen. Der vorliegende Band beschäftigt sich daher aus unterschiedlichen Perspektiven heraus mit folgenden Fragestellungen: Lernen Mädchen und Jungen unterschiedlich in Bezug auf schulische Inhalte und Leistungserwartungen? Lassen sich bestimmte Lernunterschiede auf biologische Aspekte des Geschlechtlichen zu-rückführen oder kommen hier eher Geschlechtsstereotype und Sozialisationsergebnisse zur Wirkung? Brauchen […]
    39,90 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
  • Innovation durch Perspektivenvielfalt

    inkl. MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Politik

    Innovation durch Perspektivenvielfalt

    Welche neuen, inhaltlichen Impulse können Gender- und Diversity-Aspekte für die industrielle Forschung & Entwicklung liefern? Wie kann in der industriellen Forschung & Entwicklung Geschlechtervielfalt gefördert werden? Bietet das Innovationsmanagement in Unternehmen neue Aufstiegschancen für Frauen? Diesen und anderen Fragen gehen die Autorinnen nach und stellen die Ergebnisse des Forschungsprojekts der EAF Berlin „Gender und Diversity in Innovationsprozessen“ vor.   Aus dem Inhalt: Innovationen brauchen Perspektivenvielfalt: Die zentralen Ergebnisse der Fallstudie […]
    28,00 €

    inkl. MwSt.

    Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
de_DEGerman

Versandkosten

Bücher und Zeitschriften (Print-Ausgaben):
Bei Bestellung über diese Webseite:
Versand innerhalb von Deutschland kostenlos.
Internationaler Versand: 5,00 Euro.

eBooks und PDFs:
Keine Versandkosten.

Zeitschriften-Abonnements:
Es gelten die Abo-Bedingungen der Zeitschrift.