Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 11.03.2024

ISSN: 1862-5002

Diskurs 4-2023 | Kindheit und Jugend im Horizont der Nationalen Bildungsberichterstattung

22,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Vorrätig

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 11.03.2024

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
4-2023: Kindheit und Jugend im Horizont der Nationalen Bildungsberichterstattung

Thomas Rauschenbach / Heinz-Hermann Krüger: Editorial

Schwerpunktbeiträge
Susanne Lochner / Katharina Kopp / Maximilian Bach: Mehrfache Benachteiligung? Kinder mit Einwanderungsgeschichte zwischen familialen Risikolagen und Kita-Nutzung
Katharina Kopp / Katrin Hüsken / Christiane Meiner-Teubner: Der Ganztag zwischen Qualität, Konzeption und Passung. Familiäre Bedarfe an ganztägigen Angeboten im Grundschulalter
Svenja Mank: Inklusive Bildung – Abschlussperspektiven von Jugendlichen mit Behinderungen im Lichte der Umsetzung von schulischer Inklusion
Maria Richter: Soziale Ungleichheiten beim Zugang zu einer vollqualifizierenden Ausbildung – Übergang von der Schule in den Beruf im Wandel
Christian Kerst / Martina Kroher / Julia Steinkühler: Heterogene Studierendenschaft – Zur Sozialstruktur und Studiensituation der Studierenden in Deutschland

Freie Beiträge
Peter Rieker: Die Bedeutung Erwachsener für Peergroups Jugendlicher
Nadja Althaus: Chancen und Herausforderungen partizipativer Forschung mit jungen Menschen – Erkenntnisse eines deutschsprachigen Literaturreviews

Kurzbeitrag
Christian Armbrüster / Filiz D. Yeşilbaş / Matthias D. Witte: Fluchtmigration und Generationenbeziehungen: Eine qualitative Studie zur adoleszenten Transformation elterlicher Flucht- und Remigrationserfahrungen am Beispiel der Kinder der „DDR-Kinder aus Namibia“

Rezension
Annegret Gaßmann: Gertrud Beck, Heike Deckert-Peaceman & Gerold Scholz (Hrsg.) (2022). Zur Frage nach der Perspektive des Kindes.

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

en_USEnglish