Inhalt
Pädagogische Korrespondenz
Heft 71 (1-2025): Themenheft zum 100-jährigen Jubiläum von Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“
ZUM GELEIT
Karl-Heinz Dammer / Sieglinde Jornitz / Sascha Kabel / Anne Kirschner / Marion Pollmanns: Warum ein Themen-Heft zu Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“?
AUS ANLASS DES 100-JÄHRIGEN JUBILÄUMS VON BERNFELDS SISYPHOS
Sabine Reh: Historische Lektüre-Konstellationen zwischen Aktivismus und der Figur des Klassikers. Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“
Volker Schubert: Bernfelds Erziehungswissenschaft
Rolf Göppel: Freud als „Schutzpatron einer neuen Erziehungswissenschaft?“ – ein Versuch der Würdigung des Sisyphos aus psychoanalytischer Perspektive
Anke Wischmann: Zur Instituetik der deutschen Schule: was sie kann und was sie (nicht) soll
Marion Pollmanns: Didaktik als Wissenschaft!? Eine objekt- und wissenschaftstheoretische Lektüre des Sisyphos
Thomas Wenzl: Erziehung oder Sozialisation? Überlegungen zu der Grenze zwischen dem pädagogisch Gestaltbaren und dem gesellschaftlich Determinierten
Reinhard Fatke: „100 Jahre Sisyphos“ – Ein kommentierender Tagungsbericht
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): pk.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PÄK-Alert anmelden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.