Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 19.12.2023

ISSN: 0937-2946

Politisches Lernen 3+4-2023 | Kommunen in Bewegung

15,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 19.12.2023

ISSN: 0937-2946

Inhalt

Politisches Lernen
3+4-2023: Kommunen in Bewegung

Themenschwerpunkt
Lars Holtkamp / Benjamin Garske: Kommunalpolitik in Deutschland: Mehr Konflikt als Harmonie?!
Giulia Pugnaghi: Eine lebenswerte Stadt für alle – die Mobilität von Morgen in Bonn
Dana Maille: Innenstädte unter Druck. Herausforderungen und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Neuss
Christian Rusche: Die Fünfte Jahreszeit als Wirtschaftsfaktor
Barbara Welzel: Denkmalschutz, kulturelles Erbe und Teilhabe: Anfrage an die (politische) Bildung

Diskussion
Frank Benseler: Sozialer Tod. Der Übergang vom Feudalismus zum bürgerlichen Zeitalter
Otto Böhm: Zeitenwende(n) und moralische Weltordnung. Reflexionen zur Menschenrechtsbildung
David Ostertag / Dominik Feldmann: In der Schule gegen jeden Extremismus? Zur Extremismusprävention in Lehrplänen und Schulbüchern am Beispiel Nordrhein-Westfalen

Werkstatt
Andreas Wüste: Ein NS-Adler lässt sich nicht einfach in eine Friedenstaube umwandeln – Krieg und Frieden in einem Forschungsprojekt zu einem Kriegsgräberfeld im Rheinland
Julia Süß: Wie politisch ist Musik? Ein Unterrichtskonzept zur gesellschaftspolitischen Dimension von Musik und Teilhabe
Andreas Wüste: „CultuRallye“ – Diversität erleben. Eine diversitätssensible Handlungsempfehlung
Norbert Johannes Ingler / Christian Brauers: 175 Jahre Paulskirche und 75 Jahre Deutscher Bundestag. Das Doppeljubiläum als Chance für den historischen und politischen Unterricht
Christoph Bulmahn: Die Analyse von Fällen als Klausuraufgabe in der Sekundarstufe II – ein Diskussionsbeitrag
Carmen Rebbe: Sollte die EU einen Klimazoll einführen? – Eine politische Rede zur Kontroverse über einen CO₂-Grenzausgleich aus der Perspektive des chinesischen Handelsministers gestalten

Repliken
Margit Rodrian-Pfennig: Die freiheitliche demokratische Grundordnung vor ihren Freunden retten!

DVPB NW aktuell
Antje Menn: Stellungnahme der DVPB NW e. V. zu geplanten Kürzungen im Bereich der politischen Bildung
Antje Menn: Aktivitäten der DVPB NW – Aus dem Rechenschaftsbericht 2023
Kuno Rinke: Hannes S. Macher (1943–2023)

Rezensionen
Rezensierte Bücher
Autorinnen und Autoren
Kuno Rinke: Blicke hinter die Fassaden – Essays zur Macht und Architektur
Sven Rößler: Ein Update ist verfügbar …
Andreas Wüste: Der homo ludens trifft politische Bildung
Annegret Ehmann: Erinnerungspolitik: ein heißes Eisen? Angriff auf ein Buch und seine Autorin
Eva Küssner: Mit linearem Zukunftsdenken brechen!

Inhaltsverzeichnis herunterladen
Leseproben

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): pl.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den PL-Alert anmelden.

en_USEnglish