Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 25.04.2024

ISSN: 1862-5002

Diskurs 1-2024 | Freie Beiträge

22,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 25.04.2024

ISSN: 1862-5002

Inhalt

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research
1-2024: Freie Beiträge

Johanna Mierendorff: Editorial

Freie Beiträge
Jennifer Carnin: Zur Materialität alltäglicher Übergänge. Eine institutionalisierungsanalytische Perspektive auf die Herstellung von Übergängen im (pädagogischen) Alltag der Kindertagesstätte
Julia Schimmer: Soziales Kapital im Jahr vor der Einschulung. Herkunftsspezifische Netzwerke außerhalb der Kernfamilie
Nikolai Huke: Gefährdete Kinder, begrenzt handlungsfähige Eltern. Wie erwachsene Bewohner:innen die Lebensbedingungen geflüchteter Kinder in Sammelunterkünften erleben
Martina Ott: Zusammenhänge von Lehrer:innenverhalten und Wohlbefinden bei Mittelschüler:innen und Gymnasiast:innen. Annäherung mittels allgemeiner linearer Modelle
Bernd Dollinger: Jugend, Kriminalität und Gangsta-Rap. Eine empirische Annäherung an die Binnenperspektive junger Rapper auf Normverletzungen
Dominik Hank: „Der Atomstreit war dagegen harmlos“. U3-Betreuung in der medialen Diskussion seit 1970
Andrea Riepl: Children’s Subjective Well-Being aus einer ungleichheitstheoretischen Perspektive – der Capability Approach als Sensibilisierung für die Erforschung ungleicher Kindheiten

Kurzbeitrag
Nina Hogrebe / Johanna Mierendorff: Elterninitiativen im Kontext sozialer und ethnischer Ungleichheit

Rezension
Burkhard Fuhs: Wiesemann, Jutta, Eisenmann, Clemens, Fürtig, Inka, Lange, Jochen & Mohn, Bina Elisabeth (Hrsg.) (2020). Digitale Kindheiten

 

Einzelbeitrags-Download (Open Access/Gebühr): diskurs.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den Diskurs-Alert anmelden.

en_USEnglish