Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 12.10.2021

ISSN: 1868-7245

GENDER 3-2021 | Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart

0,00  - 24,00  incl. VAT

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

open access img
Zurück zur Zeitschrift

Erscheinungsdatum : 12.10.2021

ISSN: 1868-7245

Inhalt

GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft
3-2021: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart
Hrsg.: Linda Leskau / Anne Schlüter / Stephan Trinkaus / Susanne Völker

Linda Leskau / Anne Schlüter / Stephan Trinkaus / Susanne Völker: Vorwort: Soziale Mobilität und Geschlecht. (Trans)nationale Dynamiken der Gegenwart

Schwerpunkt/Essays
Merle Hinrichsen / Merle Hummrich: Die Interdependenz von Gender in der transnationalen Schule. Chancen sozialer Mobilität im Spannungsfeld von Teilhabe und Ausschluss
Minna-Kristiina Ruokonen-Engler: „Du solltest es besser haben …“ – zur Intersektionalität von sozialer Mobilität, Generation und Geschlecht im Kontext von Migrationsfamilien
Claudia Amsler / Michèle Amacker: D like Day- and Dream-Job. Eine explorative Untersuchung zu ambivalenten Aushandlungsprozessen sozialer Mobilität auf Instagram
Susanne Völker: Verhandlungen von sozialer Mobilität und Biografie in postmigrantischen Gesellschaften
Andrea Seier / Stephan Trinkaus: Vom Ausbleiben des Aufstiegs und der Krise als Dauer: Szenen sozialer Im/Mobilität im postmeritokratischen Kino der Gegenwart

Offener Teil/Essays: Open Part
Jakob Becksmann: Zum Zusammenhang von männlicher Sexualität und Misogynie innerhalb der INCEL-Community
Christina Witz: Sexting | Körper-Bilder | Geschlecht. Orientierung Jugendlicher auf sexuell interpretierbare visuelle Selbstdarstellungen
Anna Kasten: Queer_feministische Soziale Arbeit als Arbeit an der Sichtbarkeitsfalle
Swantje Reimann / Dorothee Alfermann: „Was, wie, ich?“ – „Ja, doch, du!“ Prozesse von Schließung, Hierarchisierung und Öffnung in den akademischen Karrieren von Informatik- Doktorandinnen

Rezensionen/Book Reviews
Hannah Engelmann: Jonas A. Hamm, 2020: Trans* und Sex. Gelingende Sexualität zwischen Selbstannahme, Normüberwindung und Kongruenzerleben
Kathrin Ganz: Göde Both, 2020: Keeping Autonomous Driving Alive. An Ethnography of Visions, Masculinity and Fragility
Juliane Wahren: Regina-Maria Dackweiler/Alexandra Rau/ Reinhild Schäfer (Hrsg.), 2020: Frauen und Armut – Feministische Perspektiven
Harry Friebel: Rebecca Jordan-Young/Katrina Karkazis, 2020: Testosteron. Warum ein Hormon nicht als Ausrede taugt

Inhaltsverzeichnis herunterladen

 

Einzelbeitrag-Download (Open Access): gender.budrich-journals.de
Sie können sich hier für den GENDER-Alert anmelden.

en_USEnglish