Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Sort by categories
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Informationen zum Buch

Erscheinungsdatum : 25.11.2019

ISBN: 978-3-8474-2201-3

Inklusionsforschung im Spannungsfeld von Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik

28,00  inkl. MwSt.

Bevor Sie dieses Produkt in den Warenkorb legen können, müssen Sie die aktuelle Bestellung abschließen: Zum Warenkorb

Erscheinungsdatum : 25.11.2019

ISBN: 978-3-8474-2201-3
Kategorien: Education, Social Work

Beschreibung

Der Band reflektiert Inklusion als Gegenstand bildungstheoretischer und sozialwissenschaftlicher Forschung. Darüber hinaus konturiert er die Inklusionsforschung als eigenes erziehungswissenschaftliches Feld.

Hierfür soll der Gegenstandsbereich der Inklusionsforschung als ein erziehungswissenschaftliches Feld in den Blick geraten, welches gleichermaßen durch den aktuellen (bildungspolitischen) Diskurs um die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen und Erwachsenen mit attestierter Förder- und Unterstützungsbedarf in unterschiedliche Bildungsorganisationen gekennzeichnet ist, als auch kon-stituiert wird durch (teil-)disziplinäre Analysen unterschiedlicher Differenzkategorien und Fragen sozialer Ungleichheit. Berührt werden Themen wie etwa Norm und Abweichung, Gerechtigkeit und Gleichheit; Markierung und Egalisierung oder etwa Teilhabe, bzw. Anerkennung und Ausschluss. Gegenwärtige Inklusionsforschung realisiert sich damit in Spannungsfeldern, die in unterschiedli-chen Bereichen der Erziehungswissenschaft in verschiedener Weise verhandelt werden.

Inhaltsverzeichnis

Leseprobe

Die HerausgeberInnen:
Prof. Dr. Jürgen Budde, Europa-Universität Flensburg
Prof. Dr. Andrea Dlugosch, Universität Koblenz-Landau
Prof. Dr. Petra Herzmann, Universität zu Köln
Prof. Dr. Lisa Rosen, Universität zu Köln
Prof. Dr. Argyro Panagiotopoulou, Universität zu Köln
Prof. Dr. Tanja Sturm, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Dr. Monika Wagner-Willi, PH FHNW Basel

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

 

Zielgruppen:
Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft und Sozialen Arbeit

en_USEnglish