Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Verlag Barbara Budrich

Filter by Produkt-Kategorien.
select all / select none
Subjects
Education
Gender Studies
History
University Didactics
Politics
Politische Bildung
Psychology
Key Competences
Social Work
Society
Open Access
Our English Publications
prolog-Verlag
Inspirited
utb
Series
Journals

Information about the book

ISBN: 978-3-86649-275-2

Rekonstruktive Organisationsforschung

Qualitative Methodologie und theoretische Integration - eine Einführung

Autor*innen/Herausgeber*innen:

Erscheinungsdatum : 09.12.2009

12,99  incl. VAT - 24,90  incl. VAT

Before you can add this product to your shopping cart, you must complete the current order: shopping cart

ISBN: 978-3-86649-275-2
Kategorien: Society, Methoden, Social Work

Description

Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in die qualitative Organisationsforschung. Erhebungsverfahren und methodologische Zugänge werden anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis vorgestellt. Darüber hinaus wird auf wichtige organisationstheoretische Ansätze Bezug genommen.

Unentbehrliche Grundlage für die rekonstruktive Organisationsforschung.

 Dieses Buch leistet eine kompakte Einführung in die rekonstruktive Organisationsforschung. Dabei werden zunächst die besonderen Anforderungen an die Sinnrekonstruktion in Organisationen herausgearbeitet. Behandelt werden unter anderen Themen wie „Organisationskultur,“ „Sensemaking in kollektiven Prozessen,“„Rahmen und Rahmungsprozesse,“ sowie die „Mittlerfunktion von Technik.“

Im zweiten Kapitel werden gängige Erhebungsverfahren vorgestellt, insbesondere die teilnehmende Beobachtung, das Gruppendiskussionsverfahren sowie das Experteninterview wird ausführlicher eingegangen. Mit der dokumentarischen Methode, wie sie von Ralf Bohnsack und seiner Arbeitsgruppe weiterentwickelt wurde, wird schließlich eine methodologische Engführung der vorangehend aufgeworfenen Fragen aufgezeigt.

Wie eine forschungspraktische Umsetzung der benannten Anforderungen aussehen kann, wird im dritten Kapitel anhand des Forschungsprojektes „Ärztliche Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld von System und Zweckrationalität“ illustriert. Neben der Frage des Forschungsdesigns wird dabei insbesondere auch auf die einzelnen Schritte der Interpretation des Datenmaterials ausführlicher eingegangen.

Das abschließende Kapitel baut eine Brücke zwischen der rekonstruktiven Organisationsforschung und den derzeit dominanten organisationssoziologischen Ansätzen. Es werden Anschlüsse bzw. Abgrenzungen gesucht zum Modell des „Rational Choice,“ zum „mikropolitischen Ansatz,“ zum „Neo-Institutionalismus“ und nicht zuletzt zur Luhmannschen Systemtheorie.

Aus dem Inhalt:

Sinnrekonstruktion in der Organisationsforschung

Schleifen der Interdependenz.

Zwecke und ›Sensemaking‹

Geteilte Orientierungen und Organisationskultur

Rahmen und Kontexturen.

Grenzen von Organisationen

Technik und Organisation

Methoden

Kristallisationspunkte

Erhebungsverfahren

Dokumentarische Methode

 Forschungspraktische Umsetzung: Beispiel Krankenhaus

Organisationale Kontexturen der Behandlung sterbender Patienten

Design eines rekonstruktiven Forschungsprogramms: Entscheiden im Krankenhaus

 Anschlüsse an organisationssoziologische Forschungstraditionen

Rational-Choice und klassische Organisationstheorie

Mikropolitischer Ansatz

Neo-Institutionalismus

Systemtheoretische Organisationsforschung

Ansprüche an eine rekonstruktive Organisationsforschung

 Der Autor:

Prof. Dr. Werner Vogd, Lehrstuhl für Soziologie, Fakultät für Kulturreflexion, Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Additional information

Publisher

ISBN

978-3-86649-275-2

eISBN

978-3-86649-729-0

Format

A5

Scope

130

Year of publication

2009

Date of publication

09.12.2009

Edition

1.

Language

Deutsch

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Rekonstruktive Organisationsforschung”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Autor*innen

Schlagwörter

Organisationsforschung, qualitative Methoden, Systemtheorie

Rezensionen

Der Common Sense traditioneller Organisationslehre verwendet einen gegenstands­theoretischen Organisationsbegriff, der als Selbstbeschreibung durchaus taugt. Wir meinen zu wissen, was wir vor uns haben, wenn wir ein Organigramm sehen oder Begriffe wie „Unternehmen“, „Schule“ oder „Krankenhaus“ benutzen. Vogd lehrt uns, dass wir uns nicht festlegen sollten, „wie sich Organisation im Einzelnen manifestiert“ (S. 118). Gerade durch seine Beispiele aus der Krankenhausforschung erfährt der Leser, dass der Prozess des Organisierens hochkomplex und variantenreich vollzogen wird. Ein Organisationsberater, der hier mit simplen Vorstellungen ökonomischer Effizienzsteigerung antreten würde, könnte nur scheitern. Ihm und allen quantitativ orientierten Sozialwissenschaftlern sei ein Blick in Vogds Buch besonders empfohlen.

socialnet.de, 10.08.2010

Description

Description

Dieses Buch bietet eine kompakte Einführung in die qualitative Organisationsforschung. Erhebungsverfahren und methodologische Zugänge werden anhand von Beispielen aus der Forschungspraxis vorgestellt. Darüber hinaus wird auf wichtige organisationstheoretische Ansätze Bezug genommen.

Unentbehrliche Grundlage für die rekonstruktive Organisationsforschung.

 Dieses Buch leistet eine kompakte Einführung in die rekonstruktive Organisationsforschung. Dabei werden zunächst die besonderen Anforderungen an die Sinnrekonstruktion in Organisationen herausgearbeitet. Behandelt werden unter anderen Themen wie „Organisationskultur,“ „Sensemaking in kollektiven Prozessen,“„Rahmen und Rahmungsprozesse,“ sowie die „Mittlerfunktion von Technik.“

Im zweiten Kapitel werden gängige Erhebungsverfahren vorgestellt, insbesondere die teilnehmende Beobachtung, das Gruppendiskussionsverfahren sowie das Experteninterview wird ausführlicher eingegangen. Mit der dokumentarischen Methode, wie sie von Ralf Bohnsack und seiner Arbeitsgruppe weiterentwickelt wurde, wird schließlich eine methodologische Engführung der vorangehend aufgeworfenen Fragen aufgezeigt.

Wie eine forschungspraktische Umsetzung der benannten Anforderungen aussehen kann, wird im dritten Kapitel anhand des Forschungsprojektes „Ärztliche Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld von System und Zweckrationalität“ illustriert. Neben der Frage des Forschungsdesigns wird dabei insbesondere auch auf die einzelnen Schritte der Interpretation des Datenmaterials ausführlicher eingegangen.

Das abschließende Kapitel baut eine Brücke zwischen der rekonstruktiven Organisationsforschung und den derzeit dominanten organisationssoziologischen Ansätzen. Es werden Anschlüsse bzw. Abgrenzungen gesucht zum Modell des „Rational Choice,“ zum „mikropolitischen Ansatz,“ zum „Neo-Institutionalismus“ und nicht zuletzt zur Luhmannschen Systemtheorie.

Aus dem Inhalt:

Sinnrekonstruktion in der Organisationsforschung

Schleifen der Interdependenz.

Zwecke und ›Sensemaking‹

Geteilte Orientierungen und Organisationskultur

Rahmen und Kontexturen.

Grenzen von Organisationen

Technik und Organisation

Methoden

Kristallisationspunkte

Erhebungsverfahren

Dokumentarische Methode

 Forschungspraktische Umsetzung: Beispiel Krankenhaus

Organisationale Kontexturen der Behandlung sterbender Patienten

Design eines rekonstruktiven Forschungsprogramms: Entscheiden im Krankenhaus

 Anschlüsse an organisationssoziologische Forschungstraditionen

Rational-Choice und klassische Organisationstheorie

Mikropolitischer Ansatz

Neo-Institutionalismus

Systemtheoretische Organisationsforschung

Ansprüche an eine rekonstruktive Organisationsforschung

 Der Autor:

Prof. Dr. Werner Vogd, Lehrstuhl für Soziologie, Fakultät für Kulturreflexion, Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

 

Hier finden Sie den Waschzettel zum Buch (pdf- Infoblatt).

Bibliography

Additional information

Publisher

ISBN

978-3-86649-275-2

eISBN

978-3-86649-729-0

Format

A5

Scope

130

Year of publication

2009

Date of publication

09.12.2009

Edition

1.

Language

Deutsch

Reviews (0)

Reviews

There are no reviews yet.

Be the first to review “Rekonstruktive Organisationsforschung”

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Authors

Autor*innen

Tags

Rezensionen

Rezensionen

Der Common Sense traditioneller Organisationslehre verwendet einen gegenstands­theoretischen Organisationsbegriff, der als Selbstbeschreibung durchaus taugt. Wir meinen zu wissen, was wir vor uns haben, wenn wir ein Organigramm sehen oder Begriffe wie „Unternehmen“, „Schule“ oder „Krankenhaus“ benutzen. Vogd lehrt uns, dass wir uns nicht festlegen sollten, „wie sich Organisation im Einzelnen manifestiert“ (S. 118). Gerade durch seine Beispiele aus der Krankenhausforschung erfährt der Leser, dass der Prozess des Organisierens hochkomplex und variantenreich vollzogen wird. Ein Organisationsberater, der hier mit simplen Vorstellungen ökonomischer Effizienzsteigerung antreten würde, könnte nur scheitern. Ihm und allen quantitativ orientierten Sozialwissenschaftlern sei ein Blick in Vogds Buch besonders empfohlen.

socialnet.de, 10.08.2010

Abstracts

This might also be of interest to you:

en_USEnglish

Shipping costs

Books and journals print editions:
When ordering via this website:
Free shipping within Germany.
International shipping: 5,00 Euro.

eBooks and PDFs:
No shipping costs.

Journal subscriptions:
The subscription conditions of the magazine apply.