Inhalt
Die Zeitschrift:
GENDER – Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft bietet der Frauen- und Geschlechterforschung sowie den Gender Studies ein fachübergreifendes Forum für wissenschaftliche Debatten und für die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis.
Das Spektrum der Zeitschrift umfasst gesellschaftliche und kulturelle Themen – dem multidisziplinären Charakter der Zeitschrift entsprechend werden soziologische, erziehungswissenschaftliche, politikwissenschaftliche, ökonomische, kulturwissenschaftliche und historische Analysen aufgegriffen, die dem interdisziplinären Charakter der Geschlechterforschung entsprechen. Dabei geht es überdies um die Analyse von lokalen, regionalen und globalen Einflüsse auf Geschlechterbeziehungen und auf Geschlechterverhältnisse. Die GENDER ist dabei offen für unterschiedliche Positionen. Theoretische Auseinandersetzungen und Kontroversen sind ebenso erwünscht wie empirische Studien. Von Interesse sind hierbei insbesondere Studien, die ihren Blick auf soziale und kulturelle Veränderungen richten und das Handlungspotenzial jenseits tradierter geschlechtlicher Zuschreibungen ausloten.
Die GENDER stellt sich den höchsten wissenschaftlichen Standards. Dafür stehen nicht nur renommierte Autorinnen und Autoren, ein einschlägig ausgewiesener wissenschaftlicher Fachverlag und ein engagierter Herausgeberinnenkreis, sondern auch die Begutachtung der wissenschaftlichen Beiträge im Doppel-Blind-Verfahren (Peer Review).
Herausgeberinnen:
Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (Koordinations- und Forschungsstelle), Dr. Beate Kortendiek (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. Carola Bauschke-Urban (Hochschule Fulda), Prof. Dr. Judith Conrads (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen), Prof. Dr. Sabine Grenz (Universität Wien, Österreich), Prof. Mag. Dr. Elisabeth Holzleithner (Universität Wien, Österreich), Prof. Dr. Diana Lengersdorf (Universität Bielefeld), Prof. Dr. Sigrid Metz-Göckel (TU Dortmund), Prof. Dr. Sigrid Nieberle (TU Dortmund), Prof. Dr. Anne Schlüter (Universität Duisburg-Essen)
Zielgruppen:
Wissenschaftler*innen, Lehrende, Studierende, Praktiker*innen der Frauen- und Geschlechterforschung und der Gender Studies, einschlägig Interessierte
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur GENDER haben möchten, können Sie sich diesen hier als PDF herunterladen.
Alert:
Sie können sich hier für den GENDER-Alert anmelden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): gender.budrich-journals.de
GENDER-Sonderhefte:
Hier finden Sie die Sonderhefte der GENDER.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.