Inhalt
Die Zeitschrift:
Seit 2010 bietet die ZPTh – Zeitschrift für Politische Theorie der wissenschaftlichen Community der Politischen Theorie sowie ihrer verwandten Fächer sowohl klassische Abhandlungen als auch innovative Serviceangebote.
Im Abhandlungsteil der Zeitschrift werden wissenschaftliche Artikel zu einem oder zu mehreren aktuellen Themenfeldern oder Kontroversen aus der Politischen Theorie veröffentlicht. Der Serviceteil dient als Forum der Selbstverständigung der Politischen Theorie im deutschsprachigen Raum. Durch Review-Essays, Interviews und Streitgespräche, Konferenz- und Länderberichte sowie durch die Auseinandersetzung über politikwissenschaftliche Leitbegriffe eröffnet die ZPTh die Politische Theorie für Politikwissenschaftler*innen, Soziolog*innen, Historiker*innen und alle weiteren interessierten Leser*innen aus den Sozial- und Geisteswissenschaften.
Die Politische Theorie dient neben der politikwissenschaftlichen Theoriegenese auch zur Reflexion über die Entstehung, Leistungsfähigkeit und die Grenzen von Theorie im Kontext der Politikwissenschaft selbst sowie zur Bezugnahme auf politikwissenschaftlich relevante theoretische Arbeiten in den sozial- und kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen. Vor dem Hintergrund dieser drei Aufgaben finden in der Zeitschrift Auseinandersetzungen mit und Analysen von politikwissenschaftlichen Theoriedebatten – gegenwärtigen wie historischen – genauso ihren Platz wie die Vernetzung politikwissenschaftlicher Theoriebildung mit der in anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Teildisziplinen. Beides zusammen macht die spezifische Angebotsstruktur der ZPTh aus: Sie dient als Agora der Teildisziplin, aber auch als Brücke über die Grenzen der Politischen Theorie hinaus.
Herausgeber:
Prof. Dr. André Brodocz (Universität Erfurt), Prof. Dr. Marcus Llanque (Universität Augsburg), Prof. Dr. Gary S. Schaal (Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg)
Zielgruppen:
Lehrende, Studierende und Forschende der Politikwissenschaft und benachbarter Sozial- und Geisteswissenschaften
Infoflyer:
Wenn Sie einen Infoflyer zur ZPTh haben möchten, können Sie sich diesen als PDF herunterladen.
E-Mail-Alert:
Sie können sich gerne für den ZPTh-Alert anmelden, mit dem Sie über alle Neuerscheinungen informiert werden.
Einzelbeiträge:
Einzelbeitrag-Download (Open Access/Gebühr): zpth.budrich-journals.de
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.